Patenschaft
Mit unsere Arbeit in der Vermissten- und Verschüttensuche helfen wir
Menschenleben zu retten. Um professionell wie verlässlich arbeiten zu können,
helfen uns dabei vor allem regelmäßige Spenden. Zu einer/einem regelmäßigen
Spender*in können Sie als Pate*in eines Rettunshundes werden.
Wie werden Sie Rettungshunde-Pate?
Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten, wählen Sie einen unserer Hunde aus, den sie gerne als Pate “begleiten” möchten. Dies kann ein junger Hund in der Ausbildung oder ein geprüfter, einsatzfähiger Vierbeiner sein.
Für diese Patenschaft erhalten wir von Ihnen einen
Patenbeitrag, der die Arbeit der Rettungshundestaffel unterstützt. Durch Ihren
Beitrag, ermöglichen Sie uns die Anschaffung von Einsatz- und
Trainingsmaterialien, für die sonst vielleicht keine finanziellen Mittel zur
Verfügung stehen würden. Die Patengelder werden natürlich in erster Linie für
die Hunde und deren Ausbildung eingesetzt.
Wer kann eine Patenschaft übernehmen?
Jede Privatperson, aber auch eine Firma, eine Abteilung, eine Schulklasse, ein Verein und andere Gruppen können dazu beitragen, dass ein Hund und somit unsere Rettungshundestaffel unterstützt wird.
Die Vorteile, die wir Ihnen als Pate bieten:
- eine Patenurkunde mit Bild Ihres “Patenkindes”
- regelmäßige Infos zum Werdegang Ihres Schützlings
- eine Einladung zum jährlichen Patentreffen
- als Privatperson automatisch eine Reiserückholversicherung. Wenn Sie krank werden im Urlaub oder auf der Dienstreise, holen wir Sie kostenlos zurück. Voraussetzung: Sie sind 100 km von zu Hause entfernt und kein anderer Kostenträger deckt die Leistung ab. Dies gilt nicht nur für Sie, sondern auch für Ehepartner und Kinder
- Schlüsselschutzplakette auf Wunsch
- Informationen über besondere Aktivitäten der Staffel
Hier gibt’s alle Unterlagen zur Paten-Aktion zum Download
Und das sind unsere Patenhunde
Anjo
Anjo
„Thatchblack Anjo Daffodil“
Labrador Rüde
Wurftag: 21.07.2018
Hallo, ich bin Anjo, ein Labrador Retriever und stamme aus der Nähe von Hannover. Mit 9 Wochen bin ich in mein neues Zuhause nach Mörsfeld zu Melanie und Maik umgezogen. Mein neues Herrchen Maik hat mich nach kurzer Eingewöhnungszeit in die spannende Rettungshundearbeit eingeführt. Viele neue Eindrücke durfte ich sammeln und kennenlernen. Am 01.12.2018 absolvierte ich erfolgreich den Rettungshundeeignungstest, und weiter ging es in der spannenden Ausbildung was mir eine Menge Spaß bereitet. So durfte ich nun am 10.10.2020 zu meiner ersten Rettungshundeprüfung im Bereich Fläche antreten, welche auf Anhieb mit einem positiven Abschluss absolviert wurde. Nun darf ich mich geprüfter Rettungshund „Flächensuche“ nennen und freue mich auf weitere spannende Jahre in der Rettungshundestaffel Alzey.
Arnold
Arnold …
„Arnold von Regensburg“
Magyar Vizsla Rüde
Wurftag: 06.05.2008
Arnold ist ein Magyar Vizsla Kurzhaar – eine
ungarische Jagdhundrasse, die zur Gruppe der Vorstehhunde gehört. Seine
große Leidenschaft ist das ausgiebige Laufen durch Wald und Wiese
- dabei hat er immer seine Nase im Einsatz….
Mit dem Eintritt in die Rettungshundestaffel, im Dezember 2008, haben wir sicherlich die
richtige Aufgabe gefunden. Bei der Sucharbeit macht Arnold soviel
Freudensprünge, dass man ihn, nicht nur seines Aussehens wegen, leicht
mit einem jungen Reh verwechseln kann. Mit der notwendigen Sensibilität,
die diese Rasse fordert, ist er ein arbeitsfreudiger, gelehriger und
absolut zuverlässiger Partner.
Im September 2010 haben wir erfolgreich unsere erste Flächenprüfung abgelegt und unterstützen nun
die Staffel in den Einsätzen. 2012 hat er sich dann sogar für den
Einsatz bei Trümmersuchen qualifiziert.
Mit seinem freundlichen, ausgeglichenen Wesen ist Arnold ein beliebter und gern
gesehener Zeitgenosse, der immerzu zu Albereien aufgelegt ist.
Banu
Banu…
"Madame du Pays des Gelfes dite Banu"
Golden Retriever Hündin
Wurftag: 18.04.2016
Banu ist eine pfeilschnelle Golden Retriever Hündin aus Frankreich. Völlig ungeplant, jedoch nicht mehr wegzudenken, stolperte sie in mein Leben und mischt seither den voll durchstrukturierten Haushalt ordentlich auf. Ihr Gaspedal und Ihre Nase funktionieren hervorragend. Sie ist der unumstrittene Workaholic meiner Hunde. Wenn es keinen Weg gibt, dann macht sie sich einen. Ihr Lebensmotto ist Action. Wie alle meine Hunde ist der Wassersport neben der Rettungshundearbeit ihre größte Leidenschaft. Sehr früh, seit November 2017 ist sie einsatztechnisch in die Fußstapfen von Shari und Yuma getreten.
Charly
Charly …
Mischlingsrüde
Wurftag: 30.01.2018
Darf ich mich vorstellen...
Ich bin weder "Lassie" noch "Snoopy" oder "Rantanplan", sondern schlicht
und einfach Charly der Mischlingsrüde. Seit ich aus Spanien kommend, bei
meinem Frauchen und ihrer Familie eingezogen bin, liebt sie mich so wie
ich bin und findet: ohne Charly war alles doof! Spaziergang = doof,
Ferien = doof, nach Hause kommen = doof! Ich kann das voll verstehen,
denn ich bin ein liebenswürdiger, freundlicher, empathischer Hund, den
man einfach liebhaben muss. Da mein Frauchen sich schon immer sozial
engagieren wollte, hat sie mit mir die Gelegenheit dazu bekommen. Seit
Sommer 2018 sind wir bei der Rettungshundestaffel Alzey, um zusammen mit
vielen anderen Ehrenamtlichen, Menschen in Notsituationen zu suchen und
zu retten. Mein erste wichtige Prüfung - den "Rettungshunde
Eignungstest"- habe ich 2019 mit Bravour absolviert, somit stand fest
ich darf bei der Rettungshundestaffel mitmachen. Gemeinsam mit meinem
Frauchen haben wir nach vielen weiteren Kursen, Fortbildungen und
Prüfungen am 10.10.2020 unsere große Rettungshundeprüfung absolviert und
dürfen uns nun „geprüftes Rettungshundeteam“ nennen.
Ginga
Ginga …
Mischlinghündin
Wurftag: 11.04.2013
Mein Name ist Ginga und man sagt, dass ich eine im April 2013 geborene
Jack-Russel-Mix-Hündin bin.
Am 11. Oktober 2013 bin ich nach einer aufregenden Zug- und Autofahrt in Gau-Odernheim, meinem neuen Zuhause,
angekommen. Meine zukünftige Aufgabe war es nicht nur das Herz meines
Herrchens, sondern auch das Haus zu erobern. Tja, beides scheine ich
wohl geschafft zu haben, denn seitdem lebe ich mit meinem Herrchen,
meinem Frauchen und noch einer Spielgefährtin zusammen.
Schnell bemerkte mein Herrchen, dass ich ein absoluter Ball-Fan bin und auch
sehr gerne durch die Sträucher streife – ebenso kann ich ganz toll
bellen, wenn ich aufgeregt bin. Da mein Herrchen schon immer eine
ehrenamtliche Tätigkeit ausüben wollte, hat er uns im Dezember 2014 mal
bei der Rettungshundestaffel vorstellt. Er dachte sich, dass er somit
das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden könne. Und dann ist's
passiert: Er hat seine ehrenamtliche Tätigkeit und ich eine nützliche
Aufgabe. Am Anfang haben alle gedacht, dass ich etwas klein für diesen
Job geraten bin. Ich habe allen aber das Gegenteil bewiesen und nun
nennen sie mich liebevoll die „kleine Bodenrakete“.
Bei der Suche und den Gehorsamsübungen habe ich mich die letzten Wochen und Monate ganz
doll angestrengt. Deshalb darf ich nun seit meiner Rettungshundeprüfung
im März 2017 als kleinster Hund der Staffel endlich auch zu Einsätzen
mitfahren und einen tollen Job ausüben. Meine erste Trümmerprüfung habe
ich im Mai 2019 bestanden.
Henri
Henri …
"Midnight choco dream Henri vom Fürstenauer Forst"
Labrador Retriever Rüde
Wurftag: 18.8.2020
Henri ist in Erbach im Odenwald geboren und erfuhr dort zusammen mit seinen 7
Geschwistern eine sehr gute Kinderstube, welche ihn neugierig, mutig und unerschrocken
aufwachsen ließ. Im Alter von 9 Wochen zog er nach Mainz um.
Mit 9 Monaten, im Mai 2021, kam das gutgelaunte und menschenfreundliche Energiebündel
zur Hundestaffel Alzey und gibt seitdem alles, um mit seiner Hundeführerin ein
erfolgreiches Hund-Mensch-Team in der Vermisstensuche zu werden.
Hochmotiviert und zitternd in freudiger Anspannung, kann er es kaum erwarten,
abgeleint und mit dem Startsignal“ Such-und-Hilf“ in das Gelände zu sprinten.
Kurz nach dem Start sieht man hier und da noch braune Labbi-Ohren durchs Grün
und Geäst hüpfen, der Zweibeiner ist chancenlos, ihm in seinem Tempo zu folgen.
Nur das Bimmeln des Glöckchens an der Kenndecke verrät seine Wege und macht seine
Suchen hörbar, bis ein lautes Bellen zu vernehmen ist und Henri die Versteckperson
anzeigt. Ist eine Trainingseinheit mit großem Lob und leckerer Wurst beendet,
scheinen seine Augen sagen zu wollen: “Darf ich bitte nochmal….“
Henry
Henry …
"Sir Henry von der Pfannkuchenwiese"
Golden Retriever Rüde
Wurftag: 05.02.2021
Hallo, mein Name ist Henry… Oder wer es genau wissen möchte: Sir Henry von der Pfannkuchenwiese. So viel Zeit muss sein. Am 05.02.2021 erblickte ich im schönen Taunus das Licht der Welt. Nach acht Wochen mit meinen Geschwistern, durfte ich dann endlich in mein neues und definitiv letztes Zuhause einziehen. Hier angekom-men, habe ich mich sofort wohlgefühlt und konnte den geregelten Tagesablauf gewal-tig auf den Kopf stellen. Doch bevor ich mich versah, gab es in der neunten Woche bereits diese andere Frau, die von den Zweibeinern der Staffel Kerstin genannt wird. Sie bestand vehement darauf, dass ich für meine Leckerlies bellen muss. Nachdem ich das gelernt habe, kann ich endlich im Wald rumflitzen und mir meine verdienten Leckerlies abholen. Ich glaube ich habe meine Aufgaben in der Rettungshundestaffel verstanden und werde nun alles daran setzen, bestmöglich auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereitet zu sein. Meinen Rettungshundeeignungstest, kurz RET, habe ich bereits im September 2021 erfolgreich hinter mir gelassen. Die Arbeit in der Staffel hat mein Herrchen schon ganz gut für uns ausgesucht. Nicht zuletzt weil er, denke ich, selbst gerne in Bewegung ist und wie ich, immer eine Herausforderung sucht und immer auf neue Erlebnisse und Eindrücke gespannt ist.
Hope
Hope …
Aussiedoodle Hündin
Wurftag: 03.02.2019
Mein Name ist Hope und ich bin eine Aussiedoodle Hündin. Ich bin mit 12 Wochen zu meinem Frauchen gezogen und habe dort erstmal alles auf den Kopf gestellt. Es hat sich schnell herausgestellt, das sich eine Aufgabe in meinem Hundeleben brauche. Man kann mich schnell für neue Hundesportarten wie Agility oder Dog Dancing begeistern. Doch mein Frauchen wusste, dass das keine Sportart für uns sein wird. So fiel die Entscheidung auf die Rettungshundestaffel. Und was soll ich sagen..., Das war die beste Entscheidung, welche mein Frauchen für mich treffen konnte. Mit unserem Eintritt in die Rettungshundestaffel im Frühjahr 2021 durfte ich ganz viele neue Eindrücke sammeln und freue mich immer riesig auf meine Aufgaben. Am 04.09.2021 absolvierte ich erfolgreich den Rettungshundeeignungstest und bin jetzt schon voller Vorfreude auf meinen weiteren Ausbildungsweg zum geprüften Rettungshund. Neben den Herausforderungen in der Staffel liebe ich es mitanderen Hunden zu spielen und im Wasser zu planschen. Manchmal ärgere ich auch gerne meinen vierbeinigen Freund Vero. Am Abend nach so vielen Abenteuern bin ich dann der Ansicht, dass ich ein kleiner Schoßhund bin und leg mich zum kuscheln auf mein Frauchen drauf. Durch meinen aufgeweckten, temperamentvollen, gutmütigen und aufgeschlossenen Charakter bilden mein Frauchen und ich ein Klasse Team welches gemeinsam Leben retten möchte.
Kira
Kira …
Australian Shepherd Hündin
Wurftag: 01.01.2012
Hallo, mein Name ist Kira. Mit 8 Monaten kam ich zur Rettungshundestaffel wo es mir sehr gut gefällt. Als großer, tapferer Rettungshund darf ich seit März 2016 die Staffel bei Einsätzen in der Flächensuche unterstützen. Am Meisten bereitet mir das Suchen von Opfern Spaß, dabei kann ich mich so richtig austoben. Zeitweise spiele ich auch mal den Clown, was mein Frauchen glatt zur Verzweiflung bringt. Meinen Rettungshundeeignungstest habe ich im Oktober 2012 bestanden. Neben dem Suchen im Wald, liebe ich das Spielen mit anderen Hunden. Außerdem finde ich es toll, nach Möglichkeit immer dabei zu sein. Durch meine verschmuste Art werde ich auch gerne Schmusebacke und Kuschelhund genannt, zeitweise aber auch Wirbelwind, denn ich kann auch so richtig aufdrehen.
Maze
Maze …
Aussiedoodle Hündin
Wurftag: 18.02.2020
Als 200g leichtes und süßes Fellknäul kam ich am 18.02.20 zur Welt. 9 Wochen später bin ich nach Wöllstein gezogen. Zum Glück war meinem Frauchen vor meinem Einzug schon klar, dass ich nicht nur zum kuscheln, spazieren gehen, wandern und Fahrrad fahren da sein werde, sondern dass ich auch Herausforderungen für meinen Kopf brauche. Bereits nach kurzer Zeit in der Hundeschule war klar, dass das nicht die Erfüllung für mich ist. Ich bin einfach -typisch Pudel- intelligent, wissbegierig, anhänglich, sehr verschmust und immer gut gelaunt. Außerdem bin ich -und hier kommt der Aussie raus- sehr ausdauernd. Aber in erster Linie mag ich einfach alle Menschen! Wie es der Zufall wollte, hat uns ein Auto mit der Aufschrift "Rettungshundestaffel" auf die großartige Möglichkeit aufmerksam gemacht, wie wir für andere Menschen da sein und dabei noch gemeinsam viel Spaß haben können. So haben wir im Frühjahr 2021 den Kontakt zur Rettungshundestaffel Alzey aufgenommen und was soll ich sagen - ich fühle mich mit allen ehrenamtlichen 4- und 2-Beinern Pudelwohl in der Staffel. Ich bin mit so viel Freude und Spaß bei meinen neuen Aufgaben dabei, dass ich am 04.09.2021 meinen Rettungshundeeignungstest mit Bravour bestanden habe. Somit ist mein nächstes Ausbildungsziel: geprüftes Rettungshundeteam.
Sam
Sam ...
„Tribun of white shepherd“
Schweizer Schäferhund
Wurftag: 30.01.2015
Sam werde ich genannt und bin als weißer Schäferhund im Bremer Umland geboren. Ich bin ein temperamentvoller Schweizer Schäferhund, der ausgiebige Spaziergänge, sowie alle Arten von Aktivitäten liebt, die mein Bewusstsein fordern, um neue Dinge zu erleben und zu erforschen. Im Juni 2015 begann ich mit der Rettungshundearbeit. Kurz darauf habe ich dann schon den Rettungshundeeignungstest bestanden und somit die richtige Beschäftigung gefunden: Eine sinnvolle Aufgabe für die Gesellschaft, bei der ich meinen Tatendrang sowie meiner Neugier freien Lauf zu lassen darf. Ich liebe es Socken durch die Wohnung zu tragen, ständig Fell zu verlieren, die Küche mit meinem Wassernapf zu fluten, ein Bällchen Vanilleeis zu lutschen, an Schweineohren zu nagen und natürlich den Garten „Katzenfrei“ zu halten. Im November 2021 haben mein Herrchen und ich unsere erste Flächenprüfung bestanden und nun wir dürfen endlich auch im Einsatz nach vermissten Menschen suchen. Neugierig? Wenn ihr mehr von mir wissen wollt, fragt mich einfach ;-)
Smilla
Smilla…
„Xarah x-tra exult von der kleinen Arche“
Border Collie Hündin
Wurftag: 30.12.2017
Smilla wird sie gerufen, doch mit „vornehmen Namen“ heißt der schnelle Wirbelwind „Xarah
x-tra exult von der kleinen Arche“. Ein "X-tra" an Scharm, Freude und
Aufgeschlossenheit lässt Smilla gerne jedem Zweibeiner kostenlos
zukommen. Die kleine tricoloure Border Collie Hündin ist mit vollem Elan
dabei die Rettungshundewelt zu entdecken. Mit dem
Rettungshundeeignungstest in der Tasche, kann die Entdeckungsreise nun
mit ernsthaftem Ziel weitergehen. Dass sie Ihre Nase nutzen kann, zeigt
sie schon jetzt gekonnt bei jedem Training. Für das heißgeliebte
Spielzeug lässt sie alles stehen und liegen und könnten stundelange mit
Frauchen oder jedem anderen Zweibeiner spielen. Eine besondere Vorliebe
hat Smilla in der Trümmerarbeit gefunden. Hier spaziert sie geschickt
wie eine Bergziege über das unebenene Terrain und lässt die Zweibeiner
beim Zuschauen ganz schön staunen.
Neben der Rettungshundearbeit ist
es ihre Passion, Katzen zu „bespaßen“, Border-Collie-Like die Hühner zu
hüten und ganz im Sinne ihres Names: Menschen ein Lächeln auf das
Gesicht zu zaubern.
Yuma
Yuma …
„Banu Yuma vom Holderstein“
Golden Retriever Hündin
Wurftag: 27.03.2009
Yuma musste im Schatten von Shari groß werden, umso erstaunter war es, mit welcher Arbeitsfreude sie jede gestellte Aufgabe erlernte. Ihre größten Stärken sind Vertrauen, Teambereitschaft und unermüdlichen Arbeitswillen, sowie ihre Leidenschaft zu Wasser. Seit etlichen Jahren ist sie als geprüfter Hund im Einsatz. Den Status von Shari hat sie längst erreicht und ich bin glücklich schon das zweite Mal „so einen Hund fürs Leben“ bekommen zu haben. Jetzt im Alter wird sie Shari sowohl optisch wie auch charakterlich immer ähnlicher. Souverän, abgeklärt, niemals grummelig und immer gut gelaunt. Den Verlust ihrer Schnelligkeit kompensiert sie mit Ihrer Erfahrung. Ihre Freude am Arbeiten ist unverändert und das motiviert ungemein.