Der Weg zur Rettungshundeführerin, zum Rettungshundeführer
Neben der Ausbildung mit dem Hund muss jede/r Hundeführer*n auch die nötigen theoretischen Grundlagen erlernen und diese entsprechend im praktischen Feld anwenden können.
In Lehrgängen oder Kursen unserer Staffel, unseres Kreisverband, der Feuerwehr, dem THW oder auch auf landesweiter Ebene müssen die zukünftigen Rettungshundeführer*innen ihr Wissen erlernen. Später werden die Inhalte regelmäßig aufgefrischt und entsprechend erweitert und vertieft.
Dazu gehören:
- Helfergrundausbildung
- Sanitätsdienst-Ausbildung
- BOS Funklehrgang (Teil der Helfergrundausbildung)
- Grundwissen über Hundehaltung und Kynologie
- Erste Hilfe am Hund
- Trümmerkunde (Statik-, Baukunde)
- Organisation und Einsatztaktik des Rettungshundeeinsatzes
- Verhaltensgrundsätze bei Transporten
- Unfallverhütung / Sicherheit im Einsatz
- Karten- und Kompasskunde
- Selbstsichern und Abseilen
- etc.